Y-Luk-O ist ein durch Industrial, EBM und verschiedenste klassische Elemente inspiriertes Industrial-Pop-Projekt. Es wurde im Jahr 1999 durch Yluko und Leonardo von Leibnitz in London gegründet. Idee war die Umsetzung ungewöhnlicher Song- und Klangstrukturen abseits der gängigen Trends.
Y-Luk-O veröffentlichten im Jahr 2001 Ihr Debüt-Album „Dead without you“ auf dem Frankfurter Label Sonic-X, gefolgt von dem Album „Kerion Celsi“ in 2003. Auf diesem bekundeten Größen wie IN THE NURSERY, FRONT242 und KIRLIAN CAMERA mit Ihren Beiträgen ihre Unterstützung für die Band.
Y-Luk-O konnten in jenem Jahr auf einer gemeinsamen Tour mit KIEW Ihre Live-Qualitäten mit einer multimedialen Show unter Beweis stellen und präsentierten ihre Musik im Jahr 2004 zum Release der US-Edition von „Kerion Celsi“ auf einer sehr erfolgreichen vierwöchigen USA-Tournee.
Y-Luk-O vollendeten in unermüdlichem Arbeitseifer im Jahre 2005 zwei Veröffentlichungen: Das dritte Album „Elektrizitätswerk“ und die EP „Resistance“, welche insbesondere in den USA massives Airplay auf College- und Internetradios erreichte.
Y-Luk-O beschritten mit dem mittlerweile fünften Studioalbum “Sin(n)” im Jahre 2008 erneut unbetretene Pfade auf dem Weg des Industrial-Pop und brillieren mit mehr bezaubernden Melodien und kraftvollem, ehrlichem Sound als jemals in ihrer Karriere zuvor. Celli, Violinen und Akustikgitarren bilden ebenso festen Bestandteil der Kompositionen wie eines der klassischsten elektronischen Musikinstrumente – das Theremin -, welches schon Generationen begeisterter Hitchcook-Zuschauer Gänsehaut bescherte. Ziel war die Fokussierung auf das Lied, den Inhalt und den Ausdruck von Emotionen, sowie die Loslösungen von der fortschreitenden Technisierung, die in vielen modernen Kompositionen zu beobachten ist. Erstmals wagte sich Y-Luk-O auch an die Bearbeitung einiger Lieder anderer Künstler wie den Rolling Stones, INXS und Pink Floyd.
Y-Luk-O begaben sich nach einer Pause durch Umzüge, Feldrecherchen zu Sounddesign, klassischer Komposition und andere Projekte im Jahr 2014 wieder in die neuen Studios in Boston und Leipzig, um wieder intensiv an neuem Material zu arbeiten. Die neue EP „Autark!“ wird hierbei der erste Release seit acht Jahren sein und das 15jährige Veröffentlichungs-Jubiläum von Dead without you feiern. Die Zusammenarbeit mit Musikern und Künstlern wie Guido Litke (Digital Factor), Olaf Parusel (sToa) und Michael Herrmann (ABGedreht Productions) transformierte Y-Luk-O in ein offenes Projekt mit einem stärkeren Fokus auf audiovisuelle Umsetzungen auch auf der Bühne.